Meine ehrenamtlichen Engagements
Etwas mit Bedeutung tun
Mein ehrenamtliches Engagement war für mich immer von großer Bedeutung: Schon seit Schulzeiten ist es mir wichtig, auch in denen Bereichen unserer Gesellschaft etwas zu leisten, wo das scheinbar allmächtige Gesetz des Marktes nicht wirkt. Ohne Leute, die in ihrer Freizeit sich ohne Aussicht auf Entlohnung für wichtige Dinge einsetzen, gäbe es keine Studierendenzeitschrift speakUP, deren Chefredakteur ich von 2010 bis 2015 war, keinen Förderverein des Humboldt-Gymnasiums Potsdam, dessen Vorstandsmitglied ich seit Jahren bin, und auch keine Schülerprojekt „NG. Lernen mit System“, das ich während meiner Schulzeit für fünf Jahre leiten durfte.
Auch wenn seit meinem Projektsvorhaben nur noch wenig Zeit für ehrenamtliches Engagement bleibt, hat es für mich immer noch einen ganz besonderen Stellenwert, denn es bringt mich zusammen mit interessanten Menschen, die ich sonst vielleicht niemals besser kennengelernt hätte, und bestätigt mir, dass wir in einer Gesellschaft stärker aufeinander angewiesen sind, als wir es uns selbst manchmal einbilden.
Zugleich setze ich mich für eine stärkere öffentliche Anerkennung des Ehrenamts ein – nicht nur in Form von Sonntagsreden, sondern durch einen gesetzlichen Anspruch auf Vereinbarkeit von Ehrenamt und Beruf, einen besseren Rechts- und Versicherungsschutz bei der Ausübung eines Ehrenamtes und angemessene Formen der Würdigung durch die Politik.
Wo ich mich einbringe
Leistungssport-Trainer für Standardtanz
Sanitäter bei der DLRG
Wahlvorsteher
Meine Mitgliedschaften
Sozialdemokratische Partei Deutschlands
NABU, Greenpeace, Aktion Fischotterschutz
Amnesty International, Unicef, Hochschulinitative DS

Mitgliedschaften und Engagements
Hier bin und war ich aktiv
Seit 2015: ehrenamtlich tätiger Tanzsport-Trainer Leistungssport für Standardtänze im ESV Lokomotive Potsdam e.V. (Nachwuchs- und Leistungssport-Training)
seit 2014: notfallmedizinische Veranstaltungsabsicherungen (Sportveranstaltungen und Tagungen, Baumblütenfest) für die SEG Werder/Havel und die DLRG Potsdam
2014 bis 2017: ehrenamtlich tätig im Katastrophenschutz des Landkreises Potsdam-Mittelmarkt (Schnelleinsatzgruppe Werder/Havel)
Jan. 2014: Bewerber in der zweiten Qualifikationsrunde der Stiftung „Mars One“
seit 2012: Festredner bei den jährlichen Festveranstaltungen zur „JugendFeier“ des Humanistischen Verbands im Nikolaisaal Potsdam
2010 bis 2011: Mitglied des Studierendenparlaments der Universität Potsdam
2009 bis 2016: Gründer, Chefredakteur und Herausgeber der „Unabhängigen Studierendenzeitung speakUP an der Universität Potsdam“ (speakup.to)
seit 2009: Wahlvorsteher zu den Kommunal-, Landtags-, Bundestags- und Europawahlen
seit 2008: Mitglied des Fördervereins des Humboldt Gymnasiums e.V., seit 2009 auch Beisitzer im erweiterten Vorstand, seit 2018 Mitglied des Vorstands, Gründung und Leitung einer Alumni-Web-Plattform (wir-humboldtianer.de)
2006 bis 2008: Chefredakteur der Schülerzeitung „Vox Discipulorum“ am Humboldt-Gymnasium Potsdam
2004 bis 2009: Gründung und Leitung des Potsdamer Schülerprojekts „NG. Lernen mit System.“